Wir produzieren das beste Bier seit langer Zeit

Die Kunst, Bier zu brauen, hat in Gardelegen eine über 700- jährige Tradition. Am 16. Juli 1314 erhielt die Stadt durch den Markgrafen Waldemar von Brandenburg das Mälzrecht. Nun konnten die Gardelegener offiziell Bier brauen und verkaufen. Um 1400 soll Gardelegen fünf große Brauereien gehabt haben und es tauchten im Stadtwappen erstmals drei Hopfenranken als Zeichen für den Hopfenanbau und die heimische Braukunst auf.

Anfang des 16. Jh. entstand in Gardelegen eine neue Rezeptur für das Bier. Es war ein dickflüssiger alkoholischer Kräutertrank, der unter dem Namen "Garley" bekannt wird. Man schreibt dem "Garley"- Bier zu, seelische und körperliche Leiden lindern zu können und auch die Steigerung der Liebesfähigkeit soll es bewirken. Es findet reißenden Absatz und macht die Bürger und ihre Stadt reich. 1576 soll es 176 Braustätten in Gardelegen gegeben haben.

Leider bricht diese Brautradition im Frühjahr 2011 ab. In Gardelegen wird vorläufig der letzte Sud gebraut und bis 2013 noch Bier aus anderen Brauereien abgefüllt.

Im März 2021 wird die alte Gardelegener Brautradition von der "Gardelegener Braugesellschaft mbH & Co. KG" zu neuem Leben erweckt. Das "Garley" wird in einer kleinen Brauerei handwerklich vor Ort gebraut - nicht zu stark gehopft und süffig. Es wird nicht erhitzt, dadurch "lebt" es und kann seinen Geschmack entfalten. Durch lange kalte Lagerung (es bleibt mindestens sechs Wochen in den Tanks) bekommt es Zeit zur Entwicklung und ist gut bekömmlich.